Der neue Personalbericht offenbart, wie viele Menschen hinter den Kulissen der Stadt Köln und für OB Henriette Reker arbeiten.
62 Prozent FrauenZweitgrößter Arbeitgeber Kölns wächst – so viele Menschen arbeiten bei der Stadt

Die Leitstelle des Kölner Ordnungsamt im Stadthaus. Von hier aus werden die Fahrzeuge und Mitarbeiter Ordnungsdienstes der Stadt Köln koordiniert.
Copyright: Max Grönert
Köln wächst – und mit der Stadtverwaltung auch die Zahl der Beschäftigten. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 waren in Köln laut Personalbericht 21.848 Menschen im Stammpersonal der Stadtverwaltung tätig. Das sind rund 350 mehr als noch im vergangenen Jahr.
Das macht die Stadt zum zweitgrößten Arbeitgeber in der Region – noch vor großen Konzernen und Kliniken, wie eine aktuelle Auswertung der IHK Köln zeigt, bei der die REWE-Group mit 22.000 Mitarbeitenden im IHK-Bezirk Köln auf Platz 1 liegt. Darauf folgen die Uniklinik Köln mit 12.561 Beschäftigen und Ford mit 12.300 Beschäftigten.
Stadt Köln: Mehr als jede zweite Beschäftigte ist eine Frau
Die Stadtverwaltung spielt damit eine zentrale Rolle auf dem Arbeitsmarkt. Allein 2024 wurden laut Personalbericht 1.801 neue Mitarbeitende eingestellt, bei rund 17.000 eingegangenen Bewerbungen. Das waren fast 3.000 mehr als im Vorjahr.
Alles zum Thema Henriette Reker
- Wahlausschuss lässt Vorschläge zu Diese 13 Kölnerinnen und Kölner wollen ins OB-Amt
- Reaktion auf „Köln-Check“ Trio kämpft vor OB-Wahl um das Vertrauen der Kölner
- „Bin Projektionsfläche für alles“ Henriette Reker reagiert auf schlechte Umfragewerte im Köln-Check
- Ergebnisse des Köln-Check So würden Kölnerinnen und Kölner aktuell wählen
- „Das irritiert mich“ Architekten-Erbe von Abbruch-Plänen am Kölner Hauptbahnhof überrascht
- Kultur in Köln „Nimm Platz“ bietet acht Wochen kostenfreie Veranstaltungen auf dem Neumarkt
- Kölner Museen So wird das nichts mit dem europäischen Spitzenniveau

Das ist der Eingang zum Kundenzentrum der Stadt Köln im Bezirk Innenstadt. (Archivbild)
Copyright: imago/Horst Galuschka
Aus den Zahlen der Stadt Köln geht auch hervor: Die Verwaltung ist weiblich geprägt. Zum 31. Dezember 2024 waren 62 Prozent der insgesamt 21.848 Beschäftigten Frauen – das entspricht 13.467 Mitarbeiterinnen im Vergleich zu 8.381 Männern. Besonders gefragt sind dabei Berufe aus dem Gesundheitswesen, Erziehung und Bildung sowie der Verwaltung.
Stadt Köln: Ausbildung und Nachwuchsförderung im Fokus
Nachwuchsförderung bleibt ein zentrales Anliegen der Stadt Köln. Im Jahr 2024 starteten 466 junge Menschen ihre Ausbildung in städtischen Betrieben – aus mehr als 5.200 Bewerbern. Insgesamt wurden 1.425 Auszubildende betreut, mit einer Erfolgsquote von knapp 96 Prozent bei den Abschlussprüfungen. Neue Formate wie „Date mit deiner Zukunft“ und moderne Kommunikationswege sollen die Nachwuchswerbung weiter verbessern.

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker am Rande einer Ford-Betriebsversammlung. (Archivbild)
Copyright: Christoph Reichwein/dpa
Auch bei Flexibilität und Inklusion setzt die Stadt auf Fortschritt: Die Teilzeitquote stieg auf 33 Prozent. Der Anteil schwerbehinderter Beschäftigter liegt mit 9,63 Prozent, also mit rund 2.103 Menschen deutlich über dem gesetzlichen Mindestwert von 5 Prozent. 8,22 Prozent der Mitarbeitenden haben eine nicht-deutsche Staatsangehörigkeit.
Wie viele Menschen arbeiten für Oberbürgermeisterin Henriette Reker?
Interessant ist auch ein Blick in die Bereiche der Oberbürgermeisterin Henriette Reker. Dort sind aktuell 393 Beschäftigte tätig, zwei Drittel davon sind Frauen – der dritthöchste Frauenanteil aller städtischen Dezernate. Insgesamt arbeiten im Dezernat Bildung, Jugend und Sport mit über 6.100 Beschäftigten die meisten Mitarbeitenden, gefolgt von Allgemeiner Verwaltung und Ordnung mit fast 5.700 Menschen.
Um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden, hat die Stadt 2024 ein gesamtstädtisches Prozessmanagement gestartet. Ziel sei es, Verwaltungsabläufe effizienter, transparenter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Daneben stünden Digitalisierung und innovative Arbeitsmodelle auf der Agenda.
Aktuell (Stand Juni 2025) sind über 30 Stellen bei der Stadt Köln ausgeschrieben – verteilt auf elf verschiedene Fachbereiche, vom IT-Support über das Jugendamt bis zur Bauaufsicht. Die Stellenangebote sowie Informationen zur Bewerbung finden sich auf der offiziellen Karriereseite der Stadt Köln.